Verbreiten Sie die Liebe

Spezielle Anwendungen

Neben den etablierten Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie gibt es noch viele andere Möglichkeiten, CO2 als Prozessmedium zu nutzen. Seine einzigartigen Eigenschaften, vor allem im überkritischen Zustand, machen es zu einem idealen Werkzeug für viele Aufgaben. CO2 wird häufig verwendet, weil es selbst in schwierigen Materialstrukturen mobil ist und dennoch als effizientes Transportmittel fungiert. Außerdem verdamoft es unter normalen Raumbedingungen ohne Rückstände zu hinterlassen. Solche Qualitäten werden in Prozessen eingesetzt, bei denen es Komponenten aus einer Matrix entfernen oder eine lösliche Substanz gleichmäßig zu verteilen gibt. Wir freuen uns darauf, von Ihnen über Ihre Idee zu hören und sie mit Ihnen zu besprechen.

Dieses breite Spektrum an Anwendungen von überkritischem CO2 umfasst:

Reinigung von Kork von TCA

Überkritisches CO2 wird zur Entfernung von Trichloranisol (TCA) aus Kork verwendet, da es den TCA-Gehalt effektiv unter nachweisbare Grenzen reduziert, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Korken dem Wein keine unerwünschten Aromen verleihen (korken).

Imprägnierung von Holz

Überkritisches CO2 wird für die Holzimprägnierung verwendet, da es tief in die Holzstruktur eindringen kann und Fungizide oder andere Chemikalien gleichmäßig abgibt. Dies erhöht die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Holzes gegenüber Umwelteinflüssen.

Gerben von Leder

Überkritisches CO2 kann beim Gerben von Leder eingesetzt werden, um den Einsatz von Wasser und Chemikalien zu reduzieren. Es ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Gerbstoffe, was zu hochwertigem Leder mit verbesserten physikalischen Eigenschaften und geringerer Umweltbelastung führt.

Färben von Stoffen und Holzprodukten

Überkritisches CO2 wird in der Färberei eingesetzt, weil es den Bedarf an Wasser und Chemikalien reduziert und damit die Umweltbelastung verringert. Es sorgt für eine gleichmäßige Farbdurchdringung und lebendige Farben und macht den Prozess nachhaltiger und effizienter.

Trocknen von Aerogelen

Überkritisches CO2 wird zum Trocknen von Aerogelen verwendet, da es die Lösungsmittel entfernt, ohne die empfindliche nanoporöse Struktur zusammenbrechen zu lassen. Bei dieser Methode bleiben die große Oberfläche und die einzigartigen Eigenschaften der Aerogele erhalten.

Entfetten

Überkritisches CO2 wird zur Entfettung verwendet, da es Öle und Fette effektiv von Metall- und Kunststoffteilen entfernt, ohne Rückstände zu hinterlassen. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen lösungsmittelbasierten Entfettungsmethoden.

Reinigung von Unterwasserrohren

Überkritisches CO2 wird aufgrund seiner niedrigen Viskosität und hohen Diffusionsfähigkeit zur Reinigung von Unterwasserrohren (Umbilicals) verwendet. Dadurch kann es in lange, schmale Steuerleitungen und Versorgungskabel eindringen und Verunreinigungen entfernen. Dies gewährleistet hohe Sauberkeit und Betriebssicherheit.

Reinigung von verschiedenen Textilien und anderen Stoffen

Überkritisches CO2 wird für die Reinigung von Textilien verwendet, da es Öle, Wachse und andere Verunreinigungen entfernt, ohne das Gewebe zu beschädigen.

Reinigung von Polymeren

Überkritisches CO2 wird zur Reinigung von Polymeren verwendet, da es organische Verunreinigungen effektiv entfernt, ohne das Polymermaterial zu zersetzen. Diese Methode eignet sich zur Dekontaminierung von Kunststoffabfällen und zur Verbesserung der Qualität von recycelten Polymeren.

Entfernung von organischen Lösungsmitteln

Überkritisches CO2 wird verwendet, um organische Lösungsmittel aus verschiedenen Materialien zu entfernen, da es in der Lage ist, Lösungsmittel aufzulösen und zu extrahieren, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die gereinigten Materialien frei von schädlichen Chemikalien sind.

Herstellung von schwefelfreier Cellulose

Überkritisches CO2 kann bei der Herstellung von schwefelfreier Zellulose verwendet werden, um Lignin und andere Verunreinigungen zu extrahieren und zwar ohne den Einsatz von starken Chemikalien. (CARBOCELL-Verfahren) Das Ergebnis ist eine hochwertige Zellulose, die für verschiedene Anwendungen geeignet ist.