Verbreiten Sie die Liebe

Service und Support

Die Investition und der Bau einer überkritischen CO2-Extraktionsanlage oder einer anderen Anlage ist nur der Anfang einer erfolgreichen Reise, um das volle Potenzial dieses bemerkenswerten Prozessmediums zu nutzen. Es ist auch der Beginn eines jahrzehntelangen Betriebs von Hochdruckanlagen, die im Allgemeinen sehr robust sind, aber dennoch Wissen und ein gewisses Maß an Sorgfalt erfordern, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen und sicherzustellen, dass sie für alle sicher bleiben. Daher bietet Natex die folgenden Dienstleistungen an, nachdem die Anlagen in Betrieb genommen wurden:

Schulung in Betrieb und Wartung

Jeder Bediener sollte während der Inbetriebnahmephase eines Projekts für eine überkritische CO2-Extraktionsanlage geschult werden. Aufgrund von Personalwechseln oder zur kontinuierlichen Verbesserung bietet Natex jedoch individuell angepasste Schulungen im Haus oder vor Ort an. Dies inkludiert zum Beispiel mechanische Arbeiten, die für den Austausch von Verschleißteilen erforderlich sind, oder die Nutzung der umfangreichen Funktionalitäten unserer fortschrittlichen Prozesskontrollsysteme. Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass die Bediener immer auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsrichtlinien sind, was für die Aufrechterhaltung der Effizienz und Sicherheit der Anlage entscheidend ist.

Ersatzteile

Natex behält den Überblick über alle gelieferten Komponenten und kann in der Regel die benötigten Ersatzteile immer liefern, selbst wenn eine Anlage bereits 25 Jahre oder länger in Betrieb ist. Dabei kann es sich nicht nur um Dichtungen oder andere Verschleißteile handeln, sondern auch um bestimmte Ventil- oder Pumpenkomponenten. Unsere Ingenieure entwickeln gerne gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Strategie, um wichtige Ersatzteile auf Lager zu haben oder sie gegen neuere Generationen auszutauschen, wenn eine spezielle Serie vom Produkten eingestellt wird oder nicht mehr erhältlich ist. Die garantiert eine zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen, sorgt für minimale Ausfallzeiten und einen kontinuierlichen Betrieb der Anlage.

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Hochdruck-CO2-Prozessanlagen sind kritische Anlagen, die in den meisten Ländern streng überwacht werden und mit geeigneten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein müssen. Diese Anforderungen sind zum Beispiel in der EN 61511-1:2016 (Funktionale Sicherheit – Sicherheitsgerichtete Systeme für die Prozessindustrie) oder der EN 61508-6:2010 (Funktionale Sicherheit IEC 61508-02 & IEC 61508-3) beschrieben. Diese Anforderungen gelten immer dann, wenn ein Risiko für Menschen, die Umwelt oder das Gerät besteht. Um beispielsweise Hochdruck-Schnellverschlüsse jederzeit sicher öffnen zu können oder um sicherzustellen, dass kritische Auslegungstemperaturen nicht überschritten werden, ist es erforderlich, SIL-Sensoren (Safety Integrity Level) zu installieren, die entweder vom Hersteller (bis SIL2) oder einer benannten Stelle (SIL3 und höher) zertifiziert sein müssen und besondere Anforderungen an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Fehlerwahrscheinlichkeit erfüllen. Um die SIL-Klassifizierungen und damit die Sicherheit der Anlage aufrechtzuerhalten, werden alle SIFs (Safety Instrumented Functions) regelmäßig wiederkehrenden Inspektionen unterzogen. Diese Sicherheitsüberprüfungen sind unerlässlich, um die langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte zu gewährleisten.

Optimierungen und Verbesserungen

Jahre- oder gar jahrzehntelanger Betrieb kann zu einer langen Liste möglicher Verbesserungen an einer Anlage führen. Einige davon mögen so klein sein wie die Änderung eines Symbols auf einer Visualisierung, während andere vielleicht mehrere hundert Quadratmeter Platz und ein neues Gebäude erfordern, um die neueste und beste Version der CO2-Rückgewinnung zu installieren. Kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Anlage. Natex bietet diese Dienstleistungen an, um Ihnen zu helfen die effizienz zu steigern, Verbräuche zu minimieren, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen zu können.

Kundenbetreuung und Beratung

Wann immer Sie Unterstützung bei Ihrer Hochdruck-CO2-Extraktionsanlage benötigen, freuen wir uns, von Ihnen zu hören, um die beste Lösung zu finden. Unser Expertenteam unterstützt und berät Sie bei allen Problemen und Fragen, die Sie haben könnten. Ganz gleich, ob es um die Behebung eines Problems, die Optimierung eines Prozesses oder die Planung eines Upgrades geht, wir sind für Sie da, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Anlage zu erzielen.