Fraktionierung von flüssigen Gemischen, Pasten oder Dispersionen mit überkritischem Kohlendioxid
Bei der Fraktionierung wird ein Gemisch aufgrund der unterschiedlichen physikalischen oder chemischen Eigenschaften in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Überkritisches CO2 eignet sich aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften hervorragend als Lösungsmittel für diesen Zweck:
CO2 kann bei der Fraktionierung von Flüssigkeitsgemischen sowohl in Füllkörperkolonnen als auch in Dünnschichtkolonnen eingesetzt werden. Letzteres ist ein innovativer Ansatz, der effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Trennung komplexer Gemische bietet, insbesondere solcher, die zähflüssig oder körnig, aber dennoch fließfähig sind.
Fraktionierung mit gepackten Kolonnen
Eine Füllkörperkolonne ist ein vertikaler zylindrischer Behälter, der mit Füllkörpern wie Ringen, Sätteln oder strukturierten Packungen gefüllt ist. Diese Materialien bieten eine große Oberfläche für die Wechselwirkung zwischen dem flüssigen Ausgangsprodukt und dem überkritischen CO₂.
Wie die Säule in Bezug auf den Massentransfer funktioniert
Substanzen, die sich für die Fraktionierung mit gepackten Säulen eignen
Fraktionierung mit Dünnschichtkolonne
Dünnschichtkolonnen, wie z.B. Wischfilmverdampfer, sind für Mischungen konzipiert, die für herkömmliche Füllkörperkolonnen zu viskos oder körnig sind.
Mischungen, die verarbeitet werden können
Unsere Kompetenz bei NATEX Prozesstechnologie GesmbH
Wir von NATEX Prozesstechnologie GesmbH verfügen über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Hochdruckprozessen unter Verwendung von überkritischem CO₂. Unsere Fähigkeiten umfassen:
Wir bei NATEX Prozesstechnologie GesmbH haben uns verpflichtet, diesen Bereich voranzutreiben und unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten, die auf praktischer Erfahrung und modernsten Einrichtungen beruhen.