Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Telefonnummer oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, dass Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, dass Sie Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Protokolldateien
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese beinhalten:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Newsletter Daten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link „Abmelden“ im Newsletter.
Matomo
Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die eine seitenübergreifende Erkennung von Nutzern zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Matomo gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo können wir Daten über die Nutzung unserer Website durch Besucher sammeln und analysieren. So können wir feststellen, wann welche Seitenaufrufe erfolgten und aus welcher Region sie stammen. Wir sammeln auch verschiedene Protokolldateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Website-Besucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe usw.).
Die Nutzung dieses Analysetools basiert auf Art. 6 (1) lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1) lit. a GDPR und § 25 (1) TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Gerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) nach dem TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Matomo deaktivieren
Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass die von Ihnen hier durchgeführten Aktionen analysiert und verlinkt werden. Dadurch wird Ihre Privatsphäre geschützt, aber auch verhindert, dass der Eigentümer aus Ihren Aktionen lernt und die Benutzerfreundlichkeit für Sie und andere Benutzer verbessert.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo verwenden wir die IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt wird, so dass sie Ihnen nicht mehr eindeutig zugeordnet werden kann.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, um sicherzustellen, dass alle Analysedaten bei uns bleiben und nicht weitergegeben werden.
Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Recht auf Information
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt oder Ihre Datenschutzrechte anderweitig verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.
Einspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.