Anlage zur Holzimprägnierung
Holz ist ein wichtiges Baumaterial für den Innen- und Außenbereich. Es ist jedoch häufig Umwelteinflüssen wie Regen, Wind, Sonnenlicht und biologischen Angriffen durch Insekten, Fäulnis und Pilze ausgesetzt. Diese Faktoren können erhebliche Schäden verursachen, die zu kostspieligen Renovierungen führen.
Um solche Schäden zu verhindern, werden Holzoberflächen versiegelt und mit Bioziden behandelt. Zur Oberflächenversiegelung gehört in der Regel ein Anstrich mit Substanzen, die Biozide, UV-Blocker und Materialien enthalten, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Die Biozide werden in der Regel mit Hilfe von Vakuum- oder Druckverfahren in das Holz eingebracht. Größeres Bauholz, wie Pfähle und Gartenzäune, werden mit verschiedenen Metallsalzen druckimprägniert, während kleineres Bauholz, wie Türen und Fenster, mit in organischen Lösungsmitteln gelösten Bioziden im Vakuumverfahren imprägniert wird.
Die Imprägnierung von Holz mit überkritischem Kohlendioxid (CO2) wurde in Dänemark entwickelt und gemeinsam mit Natex industrialisiert, da überkritisches CO2 vollständig in das Holz eindringen kann und dabei gelöste Biozide mit sich führt.
Supertrae A/S in Hampden, Dänemark, begann 2002 mit der Imprägnierung von Holz im industriellen Maßstab mit überkritischem CO2. Diese Investition gab den Anstoß für bedeutende Entwicklungsanstrengungen in der Holzindustrie.
Die wichtigsten Wirkstoffe für die Holzimprägnierung sind Tebuconazol, Propiconazol und IPBC, die seit Anfang der 1990er Jahre erfolgreich für die Vakuumimprägnierung eingesetzt werden. Trotz begrenzter anfänglicher Kenntnisse,
Bei der eigentlichen Imprägnierung wird das Holz in einen Imprägnierapparat gelegt, die erforderliche Menge an Wirkstoffen in ein Mischgefäß gegeben und CO2 mit den Wirkstoffen durch das Imprägniergefäß zirkuliert, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Anschließend wird der Druck aus dem Imprägnierapparat abgelassen und überschüssige Wirkstoffe werden für das Recycling abgetrennt.
Name des Kunden: Superwood
Größe der Ausrüstung: 3x17m³
Land der Installation: Dänemark
Das Produkt wurde verarbeitet: Holzplatten