Entkoffeinierungsanlage für Tee

Die Entkoffeinierung von Tee war die erste industrielle Anwendung für überkritisches CO2, die von Natex unter dem früheren Namen Schöller Bleckmann realisiert wurde. Es war zu dieser Zeit sehr innovativ, aber ist immer noch eine zunehmend interessante Anwendung der überkritischen CO2-Technologie. Primär aufgrund des globalen Wissenzuwachs der Verbraucher und dem Wunsch, chemische Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethylacetat zu reduzieren. Die Kapazität der Anlage war ursprünglich auf 3.000 Tonnen schwarzen Tee ausgelegt. Es wurde ein isobares Verfahren verwendet, das energieeffizient ist, da das CO2 während des normalen Extraktionsprozesses nicht verdampft oder kondensiert werden muss. Allerdings hat es den Nachteil, dass das Koffein in diesem Stadium verloren geht. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, das Koffein zurückzugewinnen und es zu einem wertvollen Produkt zu machen. Die Vorteile im Vergleich zu anderen Entkoffeinierungsverfahren für Tee sind:

Bewahrung des Geschmacks: Bei dieser Methode bleiben der ursprüngliche Geschmack und die Aromastoffe des Tees erhalten, was zu einem geschmackvollen Entkoffeinierungserlebnis führt.

Keine chemischen Rückstände: Im Gegensatz zu lösungsmittelbasierten Methoden hinterlässt überkritisches CO2 keine schädlichen chemischen Rückstände, wodurch der Tee sauberer und natürlich bleibt.

Umweltfreundlichkeit: CO2 ist eine natürlich vorkommende Substanz und seine Verwendung bei der Entkoffeinierung ist im Vergleich zu chemischen Lösungsmitteln umweltfreundlicher, da es außerdem zu 99% recycelt werden kann.

Kontrollierte Entfernung von Koffein: Die Menge des entzogenen Koffeins kann eingestellt werden und ermöglicht so die Herstellung verschiedener koffeinreduzierter Produkte.

Hochwertiges Koffein: Das Nebenprodukt des Prozesses ist Koffein, mit ~85% Reinheit, welche aber stark von der verarbeiteten Teesorte abhängt.

Bio-Verarbeitung: Der mit überkritischem CO2 entkoffeinierte Tee kann seine ursprüngliche „Bio“ Zertifizierung behalten.

Diese spezielle Anlage war mit einem automatisierten Transportsystem ausgestattet, um die Körbe vom Abfüllbereich in die Extraktoren zu befördern. Dies war 1986 ein sehr innovatives Verfahren, zeigt aber, dass die Mitarbeiter von Natex schon damals die Grenzen der technischen Möglichkeiten ausgelotet haben.

Name des Kunden: SKW/Degussa

Größe der Ausrüstung: 3x8m³

Land der Installation: Deutschland

Das Produkt wurde verarbeitet: Entkoffeinierung von Tee