Verbreiten Sie die Liebe

Engineering, Optimierung und Scale-Up

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in industriellen CO2-Prozessen, darunter die größten und effizientesten Anlagen der Welt, bietet Natex umfassende Erfahrung und Know-how in den Bereichen Engineering, Optimierung und Scale-Up. Dieses Wissen steht für alle Arten von CO2-basierten Projekten zur Verfügung, darunter:

Engineering-Studien

Industrielle überkritische CO2-Extraktionsanlagen ab einigen hundert Litern Prozessvolumen oder andere Prozessanlagen sind in der Regel nicht von der Stange erhältlich und müssen daher auf der Grundlage der Material- und Prozessdaten konstruiert werden. Im Rahmen einer Engineering-Studie erarbeiten wir alle technischen Unterlagen, die für die weitere Entscheidungsfindung und für die behördliche Genehmigung zum Bau Ihrer individuellen überkritischen CO2-Prozessanlage zur Verfügung stehen. Die zur Verfügung gestellten Dokumente werden ebenfalls individuell vereinbart, umfassen aber in der Regel Folgendes:

  • Prozessbeschreibungen einschließlich eines Konzepts für die Materialhandling

  • Prozessflussdiagramme für das CO2 und die Hilfsmedien
  • Daten zum Energie- und CO2-Verbrauch

  • Spezifikationen der Komponenten

  • Layouts einschließlich Gewicht der Komponenten

  • Spezifikationen für Hilfsmedien

  • Optionen für potenzielle Investitionen wie fortschrittliche CO2- oder Energierückgewinnungssysteme

  • Investitionskosten für die individuelle Anlagenlösung und ihre Optionen

Wirtschaftliche Bewertungen von Prozessen

Die wirtschaftliche Situation von individuellen und industriellen CO2-basierten Prozessanlagen ist für jedes Projekt einzigartig, aber für den langfristigen Erfolg entscheidend. Natex kann die wichtigen wirtschaftlichen Informationen zu solchen Anlagen in jeder Größenordnung liefern. Dazu gehören CAPEX (Capital Expenditures) oder die zu erwartenden Investitionskosten und OPEX (Operational Expenditures) von Hochdruck-CO2-Prozessanlagen für Extraktion oder andere Prozesse. Die Werte werden individuell berechnet, basierend auf Prozessbedingungen, Materialinformationen und sogar externen Faktoren wie der Temperatur, und umfassen Folgendes:

  • Investitionenskosten für Hochdruck-CO2-Prozessanlagen

  • Investitionskosten für Versorgungsmedien, Materialtransport, Installation und Bau

  • Elektrischer Verbrauch

  • Thermischer Verbrauch

  • CO2-Verbrauch und optionale Investitionen, um diesen zu minimieren

  • Personalanforderungen und Kosten

  • Ersatzteil- und Servicekosten

Solche Informationen können in jeder Phase einer Projektbewertung bereitgestellt werden und die Genauigkeit steigt mit jedem neuen Schritt, der mehr Daten generiert.

Optimierung von bestehenden Prozessen und Anlagen

Hochdruck-CO2-Extraktionsanlagen sind in der Regel sehr langlebige Anlagen und können 40 Jahre oder länger in Betrieb bleiben. Während einer so langen Betriebszeit tauchen neue Technologien und Möglichkeiten auf, es werden neue Erkenntnisse gewonnen oder die wirtschaftliche Situation ändert sich. Dies kann zu potenziellen Verbesserungen der Effizienz führen oder zu dem Wunsch, die Sicherheit zu erhöhen, zu modernisieren oder neue Materialien zu verarbeiten. Natex bietet diese Dienstleistungen nicht nur für seine eigenen Anlagen an, sondern für jede Art von Hochdruck-CO2-Verarbeitungsanlage, die von unserem Know-how profitieren kann.